Autor: Suse

Letzter Wettkampf der BSD-Sommer-Pokalserie in Zwickau

Letzter Wettkampf der BSD-Sommer-Pokalserie in Zwickau

Mit dem dritten und letzten Rennen in Zwickau fand am Wochenende die BSD-Sommer-Pokalserie ihren Abschluss. Die Serie umfasste insgesamt drei Wettkämpfe in Ilmenau, Schierke und Zwickau.

Beim Finale im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des SSV Lichtenstein gingen 19 Breitensportlerinnen und -sportler an den Start – darunter auch zwei Athleten des Schierker RBV.

Nach zwei Trainings- und zwei Wertungsläufen konnte sich Susette Vouilléme (RBV Schierke) gegen die Konkurrenz durchsetzen und verwies Mandy Linz (SV Ilmtal-Manebach) auf Rang zwei. Bei den Senioren A hatte Hans-Jürgen Schnellbach (RBV Schierke) das Nachsehen gegenüber Michael Six und Claus Ehrlich vom Gastgeberverein.

In der Gesamtwertung der dreiteiligen Serie spielte schließlich die Kontinuität eine entscheidende Rolle. Obwohl Susette Vouilléme zwei der drei Wettkämpfe für sich entscheiden konnte, reichte es nicht zum Gesamtsieg – dieser ging an Mandy Linz, da Susette beim Auftakt in Ilmenau nicht am Start war. Auch Hans-Jürgen Schnellbach musste sich nach 3 Rennen mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter Claus Ehrlich begnügen.

Eine Besonderheit der Lichtensteiner Vereinsmeisterschaften ist das traditionelle Differenzrennen: Vereinsmeister wird, wer die geringste Abweichung zwischen seinen beiden Wertungsläufen erzielt. In diesem Jahr ging der Titel nicht an den Gastgeberverein, sondern nach Zwickau. Vincent Tröger siegte mit einer Differenz von nur 0,002 Sekunden vor Konrad Köhler (SSV Fortschritt Lichtenstein; 0,003 s) und Mandy Linz (SV Ilmtal-Manebach; 0,014 s). (Ergebnis Differenzrennen)

Damit ist die Sommersaison für die Breitensportler beendet. Weiter geht es voraussichtlich Anfang Dezember in Oberhof mit der Thüringer Meisterschaft, die zugleich den Auftakt in die Wintersaison für die Breitensportler bildet.

(Ergebnis BSD-Pokal // Ergebnisse Gesamtwertung)

IMG_20250927_153653
IMG_20250927_154054_1
WhatsApp Image 2025-09-28 at 13.17.03
IMG_20250927_173900
IMG_20250927_174133
IMG_20250927_175309
IMG_20250927_153653 IMG_20250927_154054_1 WhatsApp Image 2025-09-28 at 13.17.03 IMG_20250927_173900 IMG_20250927_174133 IMG_20250927_175309
Landesmeister in Schierke ermittelt

Landesmeister in Schierke ermittelt

Volksstimme vom 25.09.2025

Schierke/PAW. Zur diesjährigen Landesmeisterschaft im Sommerrodeln fanden sich vor kurzem die Sportler der Vereine aus Sachsen-Anhalt in Schierke auf der Rennrodelbahn ein.

Am Start waren 20 Rodler aller Altersklassen vom RC Blankenburg und vom Schierker RBV. Bei diesem Wettkampf ging es nicht um die schnellste Zeit, sondern um zwei gleichmäßige Abfahrten. Die geringste Zeitdifferenz zwischen den Läufen war hier entscheidend. Landesmeister bei den Kleinsten wurde Rocco Neuerer vor Raffael Schnellbach, beide sind im Schierker Rodelverein. In der Jugend C wurde Lina Laue vom RC Blankenburg Landesmeisterin vor der Schierkerin Nora Bielenski. Bei den Jungs der Jugend C wurde Eric Albrecht Landesmeister vor Karl Anton Neuerer, beide SRBV. Für den Schierker Rodelverein wurde Andy Wadehn Landesmeister vor Luca Harder vom RC Blankenburg, Jugend B.

Miria Lautenbach vom RC Blankenburg wurde Landesmeisterin der Jugend A , vor Leni Zieprich. Ihr Vater Sven Zieprich war erfolgreicher, er wurde in der Senioren C-Klasse Landesmeister vor Vereinskamerad Jan Bielenski und Daniel Kuhn vom Blankenburger Verein. Ebenfalls aus Blankenburg
kommt der Landesmeister der Junioren, Jonathan Volk, er siegte vor Cedric Möller.

Weitere Einzelstarter in ihren jeweiligen Altersklassen und damit verdiente Landesmeister wurden Lennox Laue, RC Blankenburg, sowie die Schierker Jakob Hoff, Stephanie Bielenski, Susette Vouilleme und Hans-Jürgen Schnellbach. Zum Abschluss wurde die geringste Zeitdifferenz unter allen Teilnehmern gemessen. Sie betrug 0,001 Sekunden und wurde von Erik Albrecht erreicht, der dafür mit einem Pokal geehrt wurde und vom Siegerpodest strahlte.

Alle Landesmeister wurden vom Präsident des RBSV Dr. Ronald Brachmann sowie von Landestrainerin Eliza Tiruma zu ihren Erfolgen beglückwünscht. (Ergebnisse!)

Ostseestrand trifft Rodelspaß – 19. Ostseepokal in Barth

Ostseestrand trifft Rodelspaß – 19. Ostseepokal in Barth

Nach fünf Jahren Pause kehrte ein traditionsreicher Wettbewerb zurück: der Ostseepokal in Barth. In den vergangenen Jahren stand bei uns die Rekonstruktion der heimischen Rodelbahn im Mittelpunkt. Danach galt es, einen neuen Rhythmus zu finden, Wettkämpfe zu etablieren und verschiedene Veranstaltungen an der Bahn durchzuführen. Nun war der Moment gekommen, eine schöne Tradition wieder aufleben zu lassen. Gemeinsam mit dem ESV Lok Zwickau (Danke Danny!) luden wir am vergangenen Wochenende zum 19. Ostseepokal nach Barth ein.

19 Sportlerinnen und Sportler aus Schierke, Zwickau, Lichtenstein und Waltershausen reisten mit Betreuern und Familien an die Ostsee, um sportliche Wettkampfatmosphäre mit ein paar entspannten Strandtagen zu verbinden. Ostseebaden, Spaziergänge über die Seebrücke und geselliges Beisammensein gehörten genauso dazu wie der sportliche Höhepunkt am Samstag.

Auf dem Kenzer Weg wurde in zehn Altersklassen ein spannendes Straßenrennen auf Rollenschlitten ausgetragen. Mit Startanlage und Schlittentausch konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine Trainingsfahrt und anschließend zwei Wertungsläufe absolvieren. Am Abend fand die Siegerehrung in gemütlicher Runde statt – und es gab viele glückliche Gewinner und Platzierte. Besonders erfolgreich war die Familie Bielenski vom Schierker RBV: Alle drei gewannen in Ihrer Altersklasse, sodass gleich drei Pokale mit nach Hause genommen werden konnten.

Und noch eine weitere Tradition durfte nicht fehlen: Seit 2015 wird im Rahmen des Ostseepokals die Rote Laterne vergeben. Sie geht an die langsamste Fahrt des Tages unter den Erwachsenen – als humorvoller Wanderpokal für das „Schlusslicht“. In diesem Jahr nahm Fabian Flachbarth die Laterne mit nach Thüringen, nachdem er kurzzeitig von der Strecke abgekommen war. Damit ist er auch gleich fürs nächste Jahr gesetzt – schließlich muss er die Laterne verteidigen oder zumindest versuchen, sie wieder loszuwerden. (Ergebnisse)

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen von Strand und Ostsee. Doch die Vorfreude ist schon jetzt groß: Nächstes Jahr steht das Jubiläum mit dem 20. Ostseepokal an – und wir hoffen auf eine rege Teilnahme!

20250830_100942
20250830_104506
20250830_094247
20250830_105503
20250830_105524
20250830_115652
20250830_115641
20250830_102014
20250830_101855
20250830_103851
IMG-20250830-WA0002
20250830_104648
20250830_183620
20250830_183713
IMG-20250831-WA0000
IMG-20250830-WA0010
20250830_183827
IMG-20250830-WA0019
20250830_100942 20250830_104506 20250830_094247 20250830_105503 20250830_105524 20250830_115652 20250830_115641 20250830_102014 20250830_101855 20250830_103851 IMG-20250830-WA0002 20250830_104648 20250830_183620 20250830_183713 IMG-20250831-WA0000 IMG-20250830-WA0010 20250830_183827 IMG-20250830-WA0019